Einbürgerungstest

Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Anmeldung zum Einbürgerungstest erst ab Mittwoch, dem 05.02.2025, 09:00 Uhr, wieder online möglich (nächster Einbürgerungstest am Mittwoch, dem 23.04.2025).

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über unser Online-Anmeldeformular vorbehaltlich freier Plätze. Das Online-Anmeldeformular finden Sie auf dieser Webseite weiter unten. Es wird erst am jeweiligen Tag der Anmeldung sichtbar.

Wir führen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) regelmäßig den Einbürgerungstest durch. Nach Angabe Ihrer Daten erhalten Sie von uns eine Empfangsbestätigung mit weiterführenden Informationen. Sollte der Prüfungstermin bereits ausgebucht sein, erhalten Sie einen neuen Terminvorschlag.

Verantwortlich für den Einbürgerungstest und die Auswertung ist das BAMF. Zur Zeit kommt es zu längeren Bearbeitungszeiten bei der Auswertung. Den aktuellen Stand der Testauswertung finden Sie hier. Bitte sehen Sie von Nachfragen zum Verbleib Ihres Zertifikats ab. Das Ergebnis wird Ihnen direkt vom BAMF per Post zugestellt.
Der Test umfasst 33 Fragen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland, die einem Katalog aus 300 bundeseinheitlichen Fragen und 10 landesspezifischen Fragen entnommen werden. Sprachkompetenzen der Stufe B1 werden darin vorausgesetzt. Für die Beantwortung der Testfragen haben Sie eine Stunde Zeit. Sie möchten für den Einbürgerungstest trainieren? Hier gelangen Sie zu den Musterprüfungen im Online-Testcenter des BAMF.

Teilnahmegebühr 25,00€

Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Anmeldung zum Einbürgerungstest erst ab Mittwoch, dem 05.02.2025, 09:00 Uhr, wieder online möglich (nächster Einbürgerungstest am Mittwoch, dem 23.04.2025).

BERATUNG


Ilia Edisherov
ilia.edisherov@ibhev.de

+49 40 253062552

Adresse
Marie-Bautz-Weg 11, 22159 Hamburg

Bürozeiten
nach Vereinbarung

FAQs

Kann ich in Hamburg den Einbürgerungstest machen, wenn ich in einem anderen Bundesland wohnhaft bin?

Ja, Sie können den Einbürgerungstest in jedem Bundesland ablegen, unabhängig davon, wo Sie wohnen. Bei der Anmeldung zum Einbürgerungstest müssen Sie Ihre Meldeadresse angeben. Bei der Prüfung erhalten Sie ein entsprechendes Heft mit 33 Fragen: 30 allgemeine Fragen und 3 Fragen, die sich auf das Bundesland beziehen, in dem Sie leben.

 

Muss ich ein B1 Zertifikat haben?

Nein, für den Einbürgerungstest müssen Sie kein Sprachzertifikat vorlegen.

 

Wo finde ich Fragen und Antworten zum Einbürgerungstest?

Alle Prüfungsfragen und Lösungen finden Sie im Internet, z. B. hier:

https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=514:1::::::

Außerdem gibt es Apps dazu, z. B.: Einbürgerungstest 2024

 

Wann und wie bekomme ich mein Ergebnis vom Einbürgerungstest?

Ihr Ergebnis erhalten Sie ca. 8-10 Wochen nach dem Einbürgerungstest per Post vom BAMF. Wir als Bildungsträger haben keine Informationen dazu und keinen Zugang zu Ergebnissen.

 

Wie oft darf ich den Einbürgerungstest wiederholen?

Sie können den Einbürgerungstest so oft wiederholen, wie Sie wollen bzw. müssen.

 

Ist der Einbürgerungstest für immer gültig?

Ja, Ihr bestandener Einbürgerungstest verliert seine Gültigkeit nicht.

 

Was muss ich am Tag des Tests mitbringen?

  1. Ihren Ausweis oder Reisepass
  2. Kugelschreiber (blau oder schwarz)
  3. Das Original des Anmeldeformulars in Papierform (falls noch nicht im Büro abgegeben)

 

Was ist der Unterschied zwischen dem Einbürgerungstest und „Leben in Deutschland“ (LiD)?

Den Test „Leben in Deutschland“ schreiben Sie am Ende des Orientierungskurses, der Bestandteil des Integrationskurses ist. Zum Einbürgerungstest können Sie sich direkt anmelden, ohne vorher den Orientierungskurs belegt zu haben. Inhaltlich gibt es keine Unterschiede zwischen diesen zwei Prüfungsformaten.

 

Muster Teilnehmermeldebogen

 

Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Anmeldung zum Einbürgerungstest erst ab Mittwoch, dem 05.02.2025, 09:00 Uhr, wieder online möglich (nächster Einbürgerungstest am Mittwoch, dem 23.04.2025).